Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

als verloren beklagen

  • 1 deploro

    dē-plōro, āvī, ātum, āre, I) intr.: A) weinen und klagen, lamentabili voce, Cic.: de alqa re, Cic. – B) übtr., vom Weinstocke, stark tränen, Pallad. 3, 30. – II) tr.: A) etwas laut beweinen u. beklagen, über etwas wehklagen, haec conqueri ac d., Cic.: alcis interitum, Cic.: caecitatem suam, Cic.: vitam, Cic. u. (Ggstz. deridere) Sen.: ea apud Syphacem, Liv.: multa divinitus (in prophetischer Voraussicht), Cic.: totiens apud patronos de suis miseriis, Cic.: de istius improbitate depl. et conqueri, Cic. – prägn., jammern, klagen = jammernd (klagend) vorbringen, multa de Cnaeo, Cic. ad Att. 9, 18, 1: quae deplorare solebant, Cic. de sen. 7. – B) übtr., als verloren beklagen = an etw. verzweifeln, etw. verloren geben, aufgeben, agros, Liv.: diem, Quint.: spem Capuae retinendae deploratam apud Poenos esse, Liv.: deploratur in perpetuum libertas, Liv.: deplorata colonis vota iacent, Ov.: deplorata tussis, verzweifelter, hartnäckiger, Plin.: v. Pers., deploratus a medicis, Plin. 7, 166: ebenso bl. deplorati, Plin. 28, 210.

    lateinisch-deutsches > deploro

  • 2 deploro

    dē-plōro, āvī, ātum, āre, I) intr.: A) weinen und klagen, lamentabili voce, Cic.: de alqa re, Cic. – B) übtr., vom Weinstocke, stark tränen, Pallad. 3, 30. – II) tr.: A) etwas laut beweinen u. beklagen, über etwas wehklagen, haec conqueri ac d., Cic.: alcis interitum, Cic.: caecitatem suam, Cic.: vitam, Cic. u. (Ggstz. deridere) Sen.: ea apud Syphacem, Liv.: multa divinitus (in prophetischer Voraussicht), Cic.: totiens apud patronos de suis miseriis, Cic.: de istius improbitate depl. et conqueri, Cic. – prägn., jammern, klagen = jammernd (klagend) vorbringen, multa de Cnaeo, Cic. ad Att. 9, 18, 1: quae deplorare solebant, Cic. de sen. 7. – B) übtr., als verloren beklagen = an etw. verzweifeln, etw. verloren geben, aufgeben, agros, Liv.: diem, Quint.: spem Capuae retinendae deploratam apud Poenos esse, Liv.: deploratur in perpetuum libertas, Liv.: deplorata colonis vota iacent, Ov.: deplorata tussis, verzweifelter, hartnäckiger, Plin.: v. Pers., deploratus a medicis, Plin. 7, 166: ebenso bl. deplorati, Plin. 28, 210.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deploro

  • 3 conclamo

    con-clāmo, āvī, ātum, āre, I) aufschreien, ausrufen, laut rufen, laut verkünden, gew. v. mehreren, conclamatur ad arma, es wird zu den W. gerufen = der Befehl gegeben, sich kampfbereit zu machen (milit. t. t.), Caes. u. Liv. – m. Acc., Italiam primus conclamat Achates, Italien! ruft zuerst Ach. aus, Verg.: c. latrones, Räuber! Räuber! rufen, Apul.: c. incendium, Feuer! Feuer! rufen, Feuerlärm schlagen, Sen.: ebenso c. ignem, Apul.: c. vasa, das Heergerät ausrufen = den Befehl geben, das H. einzupacken, sich marschfertig zu halten (milit. t. t.), Caes.: so auch absol., conclamari iussit, Caes. – m. Acc. u. Infin. = laut ausrufen, laut verkünden, laut bezeugen, conclamant omnes occasionem negotii bene gerendi amittendam non esse, Caes.: cum vos universi unā mente atque voce iterum a me conservatam esse rem publicam conclamastis, Cic.: manu ac voce capta castra (esse) conclamavit, Tac.: u. im Pass., ergo nunc iam vis conclamari auctionem fore, Plaut. – m. folg. ut u. Konj. od. m. bl. Konj. = laut auffordern, laut fordern, conclamaverunt, uti aliqui ex nostris ad colloquium prodiret, Caes. b. G. 5, 26, 4: id modo a multitudine conclamatum est, ut L. Valerium et M. Horatium ad se mitterent, Liv. 3, 50, 16: conclamantibus omnibus imperaret, quod vellet, Caes. b. c. 3, 6, 2: itaque conclamant, duceret, quo videretur, Curt. 4, 1 (5), 29. – m. folg. indir. Fragesatz, conclamavit, quid ad se venirent, Caes. – m. folg. direkter Rede, ubi abit, eonclamo: Heus quid agis etc.? Plaut.: Gaio feliciter! conclamavit, Petr. – So nun bes.: a) v. freudigen Ausruf, Zuruf, ad quorum casum cum conclamasset gaudio Albanus exercitus, vor Freude aufgeschrien, ein Freudengeschrei erhoben hatte, Liv.: conclamat omnis multitudo, Caes. – m. Acc. = laut rufen, c. victoriam, Sieg! Sieg! rufen, Caes.: laetum paeana, Siegesjubel anstimmen, Verg. – od. = unter Geschrei genehmigen, quod Mithridates se velle dixit, id sutores et zonarii conclamaverunt, Cic. – b) v. Kriegsgeschrei, dato signo ut universi conclamarent, Curt. – c) v. Klagegeschrei, conclamat vir paterque, Liv. – m. folg. direkter Rede, hei mihi! conclamat, Ov. – m. Acc., c. alqm, jmd. an der Bahre od. übh. als tot bejammern, -beklagen, α) an der Bahre (vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 674. Jahn Ov. trist. 3, 3, 43. Beckers Gallus Bd. 3. S. 349 f. [Aufl. 3.], c. partem tori, Stat: corpora conclamata, Lucan. u. Apul.: c. suprema cum gemitu, die letzte Ehre durch Totenklage erweisen, Amm.: u. so post conclamata suprema, nach Erweisung der letzten Ehre durch Totenklage, Ps. Quint. decl. – β) übh. (einen in der Schlacht gefallen od. in der Fremde gestorben Geglaubten) als tot bejammern, den Verlust jmds. beklagen, c. suos, Liv. 4, 40, 3: domi tuae iam defletus et conclamatus es, Apul. met. 1, 6; vgl. 2, 27. – u. c. alqd, etw. als verloren laut beklagen, verloren geben, salutarem quendam genium affulsisse conclamatis negotiis, Amm. 15, 8, 21: rerum acerbitates iam conclamatas et perditas, Amm. 20, 8, 17: u. solitis fletibus c. m. folg. Akk. u. Infin., Amm. 19, 1, 11. – u. sprichw., conclamatum est, es ist aus, es ist alles verloren, Ter. eun. 348: u. so actum et conclamatum est ni caverit Graecia, Amm. 18, 6, 18. – II) mehrere zusammenrufen, c. socios, Ov. met. 13, 73: duros agrestes, Verg. Aen. 7, 504. – III) berufen, beschreien = anschreien, immensis conclamata querelis saxa senis, der von unendlichen Klagen des Greises umjammerte Fels, Mart. 9, 45, 5.

    lateinisch-deutsches > conclamo

  • 4 conclamo

    con-clāmo, āvī, ātum, āre, I) aufschreien, ausrufen, laut rufen, laut verkünden, gew. v. mehreren, conclamatur ad arma, es wird zu den W. gerufen = der Befehl gegeben, sich kampfbereit zu machen (milit. t. t.), Caes. u. Liv. – m. Acc., Italiam primus conclamat Achates, Italien! ruft zuerst Ach. aus, Verg.: c. latrones, Räuber! Räuber! rufen, Apul.: c. incendium, Feuer! Feuer! rufen, Feuerlärm schlagen, Sen.: ebenso c. ignem, Apul.: c. vasa, das Heergerät ausrufen = den Befehl geben, das H. einzupacken, sich marschfertig zu halten (milit. t. t.), Caes.: so auch absol., conclamari iussit, Caes. – m. Acc. u. Infin. = laut ausrufen, laut verkünden, laut bezeugen, conclamant omnes occasionem negotii bene gerendi amittendam non esse, Caes.: cum vos universi unā mente atque voce iterum a me conservatam esse rem publicam conclamastis, Cic.: manu ac voce capta castra (esse) conclamavit, Tac.: u. im Pass., ergo nunc iam vis conclamari auctionem fore, Plaut. – m. folg. ut u. Konj. od. m. bl. Konj. = laut auffordern, laut fordern, conclamaverunt, uti aliqui ex nostris ad colloquium prodiret, Caes. b. G. 5, 26, 4: id modo a multitudine conclamatum est, ut L. Valerium et M. Horatium ad se mitterent, Liv. 3, 50, 16: conclamantibus omnibus imperaret, quod vellet, Caes. b. c. 3, 6, 2: itaque conclamant, duceret, quo videretur, Curt. 4,
    ————
    1 (5), 29. – m. folg. indir. Fragesatz, conclamavit, quid ad se venirent, Caes. – m. folg. direkter Rede, ubi abit, eonclamo: Heus quid agis etc.? Plaut.: Gaio feliciter! conclamavit, Petr. – So nun bes.: a) v. freudigen Ausruf, Zuruf, ad quorum casum cum conclamasset gaudio Albanus exercitus, vor Freude aufgeschrien, ein Freudengeschrei erhoben hatte, Liv.: conclamat omnis multitudo, Caes. – m. Acc. = laut rufen, c. victoriam, Sieg! Sieg! rufen, Caes.: laetum paeana, Siegesjubel anstimmen, Verg. – od. = unter Geschrei genehmigen, quod Mithridates se velle dixit, id sutores et zonarii conclamaverunt, Cic. – b) v. Kriegsgeschrei, dato signo ut universi conclamarent, Curt. – c) v. Klagegeschrei, conclamat vir paterque, Liv. – m. folg. direkter Rede, hei mihi! conclamat, Ov. – m. Acc., c. alqm, jmd. an der Bahre od. übh. als tot bejammern, -beklagen, α) an der Bahre (vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 674. Jahn Ov. trist. 3, 3, 43. Beckers Gallus Bd. 3. S. 349 f. [Aufl. 3.], c. partem tori, Stat: corpora conclamata, Lucan. u. Apul.: c. suprema cum gemitu, die letzte Ehre durch Totenklage erweisen, Amm.: u. so post conclamata suprema, nach Erweisung der letzten Ehre durch Totenklage, Ps. Quint. decl. – β) übh. (einen in der Schlacht gefallen od. in der Fremde gestorben Geglaubten) als tot bejammern, den Verlust jmds. beklagen, c. suos, Liv. 4, 40, 3: domi tuae iam defletus et conclamatus
    ————
    es, Apul. met. 1, 6; vgl. 2, 27. – u. c. alqd, etw. als verloren laut beklagen, verloren geben, salutarem quendam genium affulsisse conclamatis negotiis, Amm. 15, 8, 21: rerum acerbitates iam conclamatas et perditas, Amm. 20, 8, 17: u. solitis fletibus c. m. folg. Akk. u. Infin., Amm. 19, 1, 11. – u. sprichw., conclamatum est, es ist aus, es ist alles verloren, Ter. eun. 348: u. so actum et conclamatum est ni caverit Graecia, Amm. 18, 6, 18. – II) mehrere zusammenrufen, c. socios, Ov. met. 13, 73: duros agrestes, Verg. Aen. 7, 504. – III) berufen, beschreien = anschreien, immensis conclamata querelis saxa senis, der von unendlichen Klagen des Greises umjammerte Fels, Mart. 9, 45, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conclamo

См. также в других словарях:

  • Invasion in der Normandie — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

  • Landung in der Normandie — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Overlord — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Overlord — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

  • Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Hannibal (1945) — Ostpreußische Flüchtlinge im Hafen von Pillau (26. Januar 1945) Die Operation Hannibal bezeichnet die Evakuierung der Menschen aus Ost und Westpreußen zu Beginn des Jahres 1945. Ziel des Unternehmens war die Evakuierung aller Militärverbände und …   Deutsch Wikipedia

  • Juni 2007 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Todte (der) — 1. A Toda is no net z ruck kema. (Wien.) 2. A Todten trugt män nit zurück. (Jüd. deutsch. Warschau.) Nämlich vom Friedhof. 3. An einem Todten muss man ein Schwert nicht versuchen. Abwesende und Todte nicht in verleumderischer Weise angreifen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlacht von Ibera — Teil von: Zweiter Punischer Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenkampf — Als Kirchenkampf bezeichnet man im engeren Sinn den Konflikt zwischen evangelischen Christen der Bekennenden Kirche und Deutschen Christen von 1933 etwa bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939. Im weiteren Sinn wird oft die Epoche der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Schiffsversenkungen — Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt. Schiffe, die aus anderen Gründen untergegangen sind, finden sich in den Chroniken bedeutender Seeunfälle, siehe dazu Liste von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»